Interview: Die Trixtr-App - Der digitale Begleiter der FFH Fußballschule

News | 07.09.2020 

Markus Husterer, Leiter der FFH Fußballschule, über den Einsatz der Trixtr-App in den Veranstaltungen der Fußballschule sowie über die zukünftige Bedeutung von digitalen Tools im Trainingsbetrieb.

Über die FFH Fußballschule:

Die FFH Fußballschule des FSV Frankfurt ist seit 2017 Weltrekordhalter für einen mehrtägigen Kurs mit 510 Kindern am Standort Frankfurt und  mit jährlich über 3.000 Teilnehmer in Hessen und Nordbayern eine der größten Fußballschulen in der Region. Mit Fußballcamps, Stadion- und Ferientage sowie Fördertrainingseinheiten an acht Stützpunkten ist die Fußballschule in vielen Bereichen aktiv.

Markus Husterer, seit 2016 Leiter der FFH Fußballschule und ehemaliger Fußball-Profi, setzt bereits seit über 15 Monaten auf den Einsatz der Trixtr-App als festen Bestandteil der Veranstaltungen. Die Trixtr-App bildet mit einem vollständig angepassten Channel inklusive individueller Trainingsinhalte die digitale Erweiterung der Events der FFH Fußballschule.

Markus, weshalb hast du dich für den Einsatz der Trixtr-App bei der FFH Fußballschule entschieden und bei welchen Zielsetzungen unterstützt dich die Trixtr-App? 

Kinder, die an unseren Camps, Events und Veranstaltungen teilnehmen, erwarten bereits ein hohes Maß an Digitalisierung. Sie sind durch die selbstverständliche alltägliche Nutzung von digitalen Medien und Smartphones bereits bestens mit deren Funktionsweise vertraut und setzen dadurch bereits häufig digitale Elemente bei unseren vielfältigen Fußballveranstaltungen voraus.

Um diesen Erwartungen gerecht werden zu können, wollen wir bei der FFH Fußballschule neue Wege gehen und mithilfe der Möglichkeiten der Digitalisierung, den Kindern neue Trainingserlebnisse bieten. Die Trixtr-App bietet hierzu tolle Möglichkeiten, unsere Trainer zu unterstützen und den Kindern ein neues Coaching-Erlebnis zu bieten. Zudem ermöglicht die Trixtr-App den Teilnehmern unserer Veranstaltungen über die Trainingseinheiten hinaus selbstständig und unabhängig zu trainieren und an ihrer Technik mit viel Spaß zu arbeiten.

Kinder, die an unseren Camps, Events und Veranstaltungen teilnehmen, erwarten bereits ein hohes Maß an Digitalisierung!

Markus Husterer (Leiter FFH Fußballschule des FSV Frankfurt) über den Einsatz von digitalen Elemente im Betrieb der Fußballschule

Wie unterstützt die Trixtr-App dich und dein Team bei der Durchführung von Trainingsevents der FFH Fußballschule?

Die Trixtr-App ist eine hervorragende Unterstützung bei der Durchführung von Trainingseinheiten bei den Camps. Ein großer Vorteil ist, dass die dargestellten Tricks und Techniken in der App immer perfekt ausgeführt sind. Nicht jeder Trainer hat die Fähigkeit, Tricks und Techniken mit höheren Schwierigkeitsgraden immer sauber und zu 100% korrekt den Kindern zu demonstrieren. Mithilfe der Trixtr-App ist sichergestellt, dass jeder Trainer eigenständig und unabhängig der eigenen fußballtechnischen Fähigkeiten eine Technikeinheit mit Kindern durchführen kann.

In welcher Form ist die Trixtr-App im abwechslungsreichen Programm der FFH Fußballschule des FSV Frankfurt eingebunden?

Die Trixtr-App ist von Beginn an ein fester Bestandteil aller Events der FFH Fußballschule. Bereits mit der Eventanmeldung erhält der Teilnehmer (Kind/Erziehungsberechtigter) durch die entsprechenden Buchungsbestätigung per Mail den ersten Kontaktpunkt zur Trixtr-App. Durch einen beigefügten Access-Code erhalten alle Teilnehmer exklusiven und personalisierten Zugang und können sich bereits Tage oder Wochen vor der Veranstaltung thematisch vorbereiten und mit den bereit gestellten Inhalten selbstständig trainieren.

Auch während der Trainingseinheiten ist die Trixtr-App mit auf dem Platz. Durch den Einsatz eines großen TVs auf dem Spielfeld, auf dem die App gespiegelt ist, ist Trixtr für Kinder und Trainer ein stetiger Trainingsbegleiter.

 

Die Trixtr-App begleitet dich und dein Team bereits in der zweiten Fußballschulen-Saison. Wie wurde die innovative App von Kindern und den Eltern angenommen?

Die Trixtr-App wird von Eltern und Kindern sehr gut angenommen. Das zeigt die hohe Bekanntheit der App im Vorfeld zu unseren Veranstaltungen sowie die Insights zur Nutzung der App durch die Kinder. Nahezu jedes Kind hat bereits im Vorfeld zu der gebuchten Veranstaltung mit der Trixtr-App trainiert. Durch die Verwendung von Push-Notifikationen können wir die Nutzer gezielt auf neue Trainingsinhalte sowie Angebote aufmerksam machen. Diese Interaktionsmöglichkeiten ermöglichen uns eine Kommunikation, die dem aktuellen Zeitalter entspricht und bei Eltern und Kindern auf viel Zustimmung stößt.

Ihr seid dafür bekannt, neue Wege zu gehen, um künftig weiter zu wachsen. Bereits von Beginn an konntest du viele Sponsoren für die Umsetzung der App gewinnen. Welche Monetarisierungs- & Refinanzierungsmöglichkeiten bieten sich für die FFH Fußballschule?

Wir sind sehr stolz darauf, diese Partner an unserer Seite zu wissen. Alle zehn Sponsoren der FFH Fußballschule haben von Beginn an den Mehrwert der App verstanden, weshalb sie dieses Thema mittragen. Darüber hinaus sind wir stolz, als First Mover in diesem Bereich unsere Partner in einem mehrwehrstiftenden digitalen Umfeld präsentieren zu können.

Zum Abschluss einen Blick über die Tischkante: Wie würdest du die Bedeutung von digitalen Trainingstools für die Zukunft einordnen?

In den verschiedenen Fußballveranstaltungen sieht man, dass digitale Produkte Einzug erhalten. Im Bereich der Events ist es wichtig, dass eine Messbarkeit der Wirkung gegeben ist.

In der Trainingsgestaltung bei den Profis aber auch insbesondere bei Kindern nehmen digitale Tools ebenfalls immer mehr Einfluss.

Dabei ist es meiner Meinung nach wichtig, dass eine gewisse Grenze nicht überschritten werden darf. Digitale Tools dürfen das Training mit dem Ball nicht ersetzen, da dies immer gegeben sein muss. Ich glaube, dass der Weg, den wir mit der Trixtr-App eingeschlagen haben, die Zukunft ist. Die hochwertige Visualisierung der Übung in der App und die direkte aktive Umsetzung der Übung auf dem Platz ist eine perfekte Verbindung. In diese Richtung wird es künftig noch viele Ideen und Lösungen geben.

Das könnte dich auch interessieren

Trixtr ab sofort auch für dein Camp!

Dein Camp als unvergessliches Erlebnis für die Teilnehmer! Setzte auf unser digitales Know-how und ergänze deine Trainingsangebote um eine nachhaltige digitale Komponente.

Das könnte dich auch interessieren